Einen Quadrocopter selber bauen – (wie) geht das?

quadrocopter-1033642_640Ein Quadrocopter ist eine einem ferngesteuerten Helikopter ähnliche Drohne, deren Betrieb Drohnenfans großes Vergnügen bereitet. Wer ein wenig handwerkliches Geschick besitzt, kann einen Quadrocopterauch  selber bauen und dabei Kosten gegenüber dem Kauf eines fertigen Modells sparen.

Bausatz oder Einzelteile?

Wer einen Quadrocopter selber bauen möchte, kann entweder die notwendigen Komponenten – unter anderem Akku, Motoren und Platinen – einzeln erwerben oder auf einen fertigen Bausatz zurückgreifen. Ein Komplett-Kit ist dabei insbesondere Einsteigern zu empfehlen, da alle Teile auf jeden Fall passend sind und eine klare Bauanleitung beiliegt. Das Zusammenbauen aus selbstgewählten Einzelteilen ist hingegen eher eine Sache für erfahrenere Modellbauer, die schon öfter mit elektromechanischen Bauteilen konfrontiert waren. Bei einem vollständigen Aufbau in Eigenregie ist ein detaillierter Bauplan sehr wichtig, wobei Online-Tutorials sehr hilfreich sein können.

Welche Vorteile bietet der Bau in Eigenregie?

Gegenüber dem Kauf eines fertigen Quadrocopters bietet der selbständige Zusammenbau eine Reihe von Vorteilen. So kann der Modellbauer selber auswählen, welche Features das Fluggerät aufweisen soll und das Modell so seinen individuellen Anforderungen anpassen. Wenn der Quadrocopter beispielsweise hauptsächlich für Foto- und Videoaufnahmen genutzt werden soll, kann während der Fertigung ein entsprechend hochwertiges Kameraobjektiv verbaut werden. Auch die Anforderungen an Faktoren wie Flughöhe, Traglast oder Flugzeit können durch die Auswahl der Bauteile individuell bestimmt werden. Auf diese Weise kann ein optimales Preis-Leistungsverhältnis generiert werden.

Viele Infos rund um den RC-Modellbau finden Sie unter www.austria-rc-web.info.

Beitrag teilen: