Das Auge eines Menschen kann eine Hausmilbe nicht erkennen. Hausmilben sind viel zu klein, um sichtlich wahrgenommen zu werden. Doch Untersuchungen haben ergeben, wo sie sich befinden und warum sie erfolgreich in menschlicher Nähe leben.
Mit Milben müssen Menschen leben
Sie ist resistent gegen Staubsauger, zu klein – um gesehen zu werden und hat eine vergleichsweise lange Lebensdauer. Eine Hausmilbe verfügt somit über beste Voraussetzungen, sich auch noch ungestört zu vermehren. Mit einer maximalen Große von 0,5 Millimeter entgeht sie dem menschlichen Auge und bei einer idealen Lebenstemperatur für die Hausmilbe von 25 bis 30 Grad Celsius schafft ihr der Mensch beste Verhältnisse. Da Hausmilben zudem über Saugfüße verfügen, können sie sich in Textilien, sowie auch in Teppichen bestens festhalten, um nicht in den Staubsauger zu geraten. Die Beseitigung von Milben ist daher unmöglich.
Ernährung und Vermehrung
Milben ernähren sich von abgesonderten Hautschuppen und teilweise von Schimmelpilzen. Sie leben vorzugsweise in Betten, Polstermöbeln und Teppichen mit langen Fasern. Besonders in der Heizperiode, von Oktober bis zum Monat Mai vermehren sich Milben schlagartig mit ungefähr 300 Nachkommen durch lediglich ein Weibchen. Gerade in der Matratze nisten sich Milben gerne ein. Um die Belastung, gerade für Allergiker, möglichst gering zu halten, gibt es einige Tipps zum Reinigen der Matratze.